Der Ringgrabenkollektor – DIE Alternative zur Bohrung und zum Flachkollektor.

, ,

Die Tiefenbohrung zu teuer? Das Grundstück für einen Flachkollektor zu klein? Einen Pool geplant und deshalb keinen Platz dafür? Immer häufiger benötigt man im Bereich Wärmepumpe mit Erdwärme eine Alternative zu den beiden altbekannten Energiequellensystemen. Es soll günstig sein, zügig und einfach zu verlegen und natürlich auch den hohen Qualitätsanforderungen unserer Kunden entsprechen.

Auf der Suche nach einer Alternative ist die Fa. Heizbär in Zusammenarbeit mit der Fa. OVUM auf den Ringgrabenkollektor gestoßen. Ein interessierter Kunde war von der Idee, bei Ihm einen Ringgrabenkollektor zu verlegen, gleich begeistert. So machten wir uns auf die Suche nach Profis, welche das Werk Ringgrabenkollektor beherrschen.

Vorab haben wir uns schlau gemacht. Wie funktioniert ein RGK? Welche Vorrausetzungen sind notwendig? Auf was ist zu achten? Wie schaut die Planung aus?

All diese Fragen wurden von der Fa. Muggenhumer Energiesysteme beantwortet. Diese Firma hat sich auf die Planung und Verlegung von Ringgrabenkollektoren spezialisiert. Dem noch nicht genug wurde auch ein eigenes Rohr entwickelt, welches speziell für Ringgrabenkollektoren ausgelegt wurde.

 

Planungsbeispiel RGK Heizbär; So sieht ein Teil der fertigen Planung aus. Um keine Fehler in der Verlegung zu machen, werden sämtliche Abschnitte noch mit Detailzeichnungen beschrieben.

Die Fa. Heizbär hat sich dazu entschieden, die Planung und auch das Material von der Fa. Muggenhumer zu bestellen. Den Kollektor möchte man gerne selber verlegen, um für künftige Bauvorhaben bereits gerüstet zu sein. Die Fa. OVUM hat das Ganze partnerschaftlich begleitet.

Die Planung

Die Planung ist das A und O eines funktionierenden RGK. Es gibt dabei viele Aspekte zu beachten. Wie schaut das Grundstück aus? Welche Bodenbeschaffenheit ist vor Ort gegeben? Wie viel Leistung wird für das Haus benötigt? Das sind nur einige Fragen, welche in der Planung beantwortet werden müssen.

Um eine vernünftige Planung zu gewährleisten, werden folgende Unterlagen benötigt:

– Energieausweis oder Heizlastberechnung
– Aufstellort der Wärmepumpe
– Bilder vom Boden (ganz wichtig um die Entzugsleistung abzuschätzen)
– Wie schaut der Garten aus (Bäume, Pool, etc)

Anhand dieser Informationen bekommt man von der Fa. Muggenhumer einen detaillierten und aussagekräftigen Plan übermittelt.

Planung zur Kollektorverlegung. Je nach Abschnitt sind die Kollektoren in einem anderen Abstand zu legen. Am Beginn noch mit relativ weitem Abstand, zum Ende hin werden die Kreise sehr eng verlegt.

Lieferung

Im Lieferumfang der Fa. Muggenhumer ist soweit alles enthalten um direkt mit der Verlegung des Kollektors zu beginnen. Die Rohre sind eine Spezialentwicklung. Sie sind UV Beständig und alle 50 Meter abgebunden. Das macht die Einbringung wesentlich einfacher.

Die Lieferung für unser Projekt beinhaltet 2x300m Spezialrohr, 1 Paar Soleverteiler, Kabelschutzschlauch, Kabelbinder, Markierungsspray und Warnband. Es wird hier an alles gedacht und man kann direkt loslegen.

Verlegung des Ringgrabenkollektors

Die Verlegung des Kollektors ist an und für sich sehr einfach. 2-3 Personen sind dazu notwendig. Um Kosten zu sparen, kann der Bauherr den Kollektor auch komplett alleine verlegen. In diesem Fall war ein Mitarbeiter der Fa. Heizbär, ein Mitarbeiter der Fa. Ovum und der Bauherr vor Ort.

Bei der Verlegung ist nach Plan vorzugehen. Beim Bauvorhaben Stranz haben wir zudem die Entwässerung der Dachrinne genutzt um den Kollektor zusätzlich mit Energie zu versorgen. Außerdem mündet die Drainage des Nachbarn in den Kollektor. Mittels Drainagerohre sammeln wir das Wasser und verlegen es über den Ringgrabenkollektor. Dies sorgt zusätzlich zum Erdreich für Energie und ist natürlich der Idealfall. Alternativ kann man aber auch den Sickerschacht so verbauen, dass der Kollektor rund um den Schacht verlegt werden kann.

Heizbär Mitarbeiter Rudi Grabner und Endkunde Herr Stranz bei der Verlegung des Kollektors

Heizbär Mitarbeiter Rudi Grabner und Endkunde Herr Stranz bei der Verlegung des Kollektors

Bei der Verlegung ist nach Plan vorzugehen. Beim Bauvorhaben Stranz haben wir zudem die Entwässerung der Dachrinne genutzt um den Kollektor zusätzlich mit Energie zu versorgen. Außerdem mündet die Drainage des Nachbarn in den Kollektor. Mittels Drainagerohre sammeln wir das Wasser und verlegen es über den Ringgrabenkollektor. Dies sorgt zusätzlich zum Erdreich für Energie und ist natürlich der Idealfall. Alternativ kann man aber auch den Sickerschacht so verbauen, dass der Kollektor rund um den Schacht verlegt werden kann.
Einbringung der Drainage im groben Kies

Einbringung der Drainage im groben Kies. Oben und unten geschützt durch ein Flies. Darüber die erste Schicht Erde samt Warnband damit bei künftigen Grabungen nichts passieren kann.

Bei der Verlegung ist nach Plan vorzugehen. Beim Bauvorhaben Stranz haben wir zudem die Entwässerung der Dachrinne genutzt um den Kollektor zusätzlich mit Energie zu versorgen. Außerdem mündet die Drainage des Nachbarn in den Kollektor. Mittels Drainagerohre sammeln wir das Wasser und verlegen es über den Ringgrabenkollektor. Dies sorgt zusätzlich zum Erdreich für Energie und ist natürlich der Idealfall. Alternativ kann man aber auch den Sickerschacht so verbauen, dass der Kollektor rund um den Schacht verlegt werden kann.

Nach und nach haben wir den Kollektor verlegt. Der Baggerfahrer hat hinter uns direkt wieder zugefüllt um Platz für das neue Aushubmaterial zu schaffen. Hier ist, je nach örtlichen Gegenbenheiten, auch etwas Flexibilität notwendig. Wenn nicht der gesamte Graben auf einmal möglich ist, dann muss der Bagger am Tag der Verlegung zwingend vorhanden sein.

Wie auf den Bildern zu sehen, haben wir den Kollektor in einem Sandbett gelegt. Nach Absprache mit dem Hersteller waren wir hier zu fleißig. Die Rohre sind so konzipiert, dass kein Sandbett benötigt wird. Dies erhöht dadurch auch die Aufnahmeleistung des Kollektors und macht die Verlegung nochmals günstiger.

Je näher man dem Ende des Kollektors kommt, desto enger werden die Schlaufen gelegt. Dadurch, dass die Rohre alle 50 Meter abgebunden sind und auch zum Ende hin immer leichter werden funktioniert auch hier die Verlegung problemlos.

Heizbär Flächenkollektoren für Wärmepumpe bei der Verlegung

Zum Ende hin werden die Schleifen enger gezogen. Dank der Abbindung aber kein Problem!

 

Der Kunde hat vorab 2 Kanalrohre vom Keller nach draußen gelegt. Hier fassen wir die kalten und warmen Leitungen zusammen und führen diese ins Haus. Der Soleverteiler sitzt somit im Keller und ist jederzeit zugänglich. Da warm und kalt in diesem Bereich recht Nahe beieinander liegt wurden die warmen Leitungen isoliert um möglichst wenig Wärmeverlust zu haben.
Flächenkollektoren mit Abschlussisolierung für optimale Effizienz

Die warmen Leitungen werden auf den letzten Metern isoliert, damit keine Wärme verloren geht.

Die Erdwärme als Energiequelle ist nach wie vor eine der besten am Markt. Um neben der Tieferbohrung und dem Flachkollektor eine weitere Alternative aufzubieten, wurde der RGK in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. In unseren Augen eine absolut gelungene Entwicklung, welche durchaus Potential hat.

Dieser ist einfach und günstig zu verlegen, es ist eine passive Kühlung möglich und man hat eine Energiequelle, welche über Jahrzehnte zufriedenstellend ihren Dienst verrichtet. Gerade im Vergleich mit Luftwärmepumpen stellt der Ringgrabenkollektor eine interessante Alternative dar. Die Gesamtkosten einer Anlage mit RGK sind, wenn überhaupt, nur noch unwesentlich höher als gegenüber einer qualitativ hochwertigen Luftwärmepumpe.

In einigen Wochen wird die OVUM NHWP bei Herrn Stranz in Betrieb gehen. Mit dem Ringgrabenkollektor, der Firma Heizbär als Kompetenzpartner vor Ort und der OVUM NHWP wurde ein vernüntiges und qualitiativ hochwertiges System bei Herrn Stranz installiert!

Vielen Dank für das Vertrauen und viel Spaß beim Heizen und Kühlen!

Fähigkeiten

Gepostet am

Juli 15, 2019